Gestalt- und Soziotherapeut, Fachberater für Psychotraumatologie, EMDR-Therapeut, Supervisor, Lehrcoach und Wingwave®-Coach, arbeitete 45 Jahre bei der Stadt Rheine im Feuerschutz und Rettungsdienst. Als Abteilungsleiter „Einsatzplanung und -vorbereitung/Ausbildung“ war er unter anderem auch zuständig für den Arbeitsschutz und für die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) von Einsatzkräften. Als Pionier der ersten Stunde hat er die Psychosoziale Notfallversorgung in Deutschland mit angestoßen und geprägt. Er ist als Fachdozent an verschiedenen Bildungseinrichtungen der Feuerwehren und des Rettungsdienstes tätig.
Seit 2006 führt er eine eigene Praxis für Supervision, Coaching, Beratung und Training mit den Schwerpunkten Begleitung von extrem belasteten und traumatisierten Helfern und Aus- und Fortbildung sowie Supervision von Mitarbeitern der Psychosozialen Notfallversorgung.
E-Mail: j.haecker[at]gptg.eu
Präventionsmanagerin Gewalt gegen Kinder, eigene Praxis seit 2017 mit Traumatherapie: psychodynamisch-imaginative Traumatherapie (PITT*), Zusammenarbeit mit der SEKIS Märkischer Sozialverband, sie betreut verschiedene Selbsthilfegruppen in den Landkreisen Oberhavel und Havelland.
Mitglied der DGfPI e. V.
E-Mail: k.ahrens[at]gptg.eu
Sie ist seit 2007 in eigener Praxis (HP Psych) ohne Approbation tätig, Fachsupervisorin für Trauma, ihre Schwerpunkte haben sich über die Jahre zur Behandlung von frühkindlichen Bindungstraumata und deren Auswirkung im Erwachsenenalter verschoben. Sie arbeitet mit einem hohen körperorientierten Anteil.
Ihre Praxis hat sich zur Schwerpunktpraxis für Komplextraumatisierungen etabliert.
E-Mail: c.hoenig[at]gptg.eu
Psychotraumatologin, EMDR-Ausbilderin, Lehrbeauftragte
PhDr. Ewa Katarzyna Budna, M.A., erwarb den Doktorgrad in Philosophie (PhDr.) an der St. Elisabeth Universität in Bratislava (Faculty of Public Health) und absolvierte den Masterstudiengang „Interdisziplinäre Psychotherapie“ an der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin.
Sie ist Inhaberin einer eigenen Praxis für Trauma- und Psychotherapie mit dem Schwerpunkt EMDR in Meinerzhagen (NRW) und leitet ein eigenes Institut für traumatherapeutische Fort- und Weiterbildungen. Als zertifizierte EMDR-Therapeutin und EMDR-Ausbilderin bietet sie sowohl Grund- als auch Masterseminare an und entwickelt praxisnahe Konzepte für die Anwendung von EMDR in verschiedenen Kontexten.
Sie verfügt über das European Certificate of Psychotherapy (ECP) und ist als Lehrbeauftragte an der iba (Internationale Berufsakademie) in Bochum tätig.
E-Mail: e.budna[at]gptg.eu
Seit über 14 Jahren begleitet sie Menschen in Veränderungsprozessen mit Schwerpunkt auf Trauma und Emotionen. Ihr Ansatz verbindet wissenschaftliche Methoden mit achtsamer, individueller Begleitung, um Selbstwirksamkeit zu fördern. Dabei liegt ihr Fokus auf der Arbeit mit Traumata und Emotionen, immer mit dem Ziel, Menschen in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken. Besonders wichtig ist ihr dabei, wissenschaftlich fundierte Ansätze mit einer individuellen und achtsamen Begleitung zu verbinden.
E-Mail: m.buck[at]gptg.eu
Theater-, Trauma- und Hypnotherapeut, Heilpraktiker Psychotherapie in eigener Praxis. Er war Mitarbeiter der Caritas Berlin und engagiert sich ehrenamtlich als Notfallseelsorger für das Erzbistum Berlin. Seit 2016 ist er in der Geflüchtetenhilfe aktiv, u. a. leitete er das theatertherapeutisch basierte Projekt „Mein sicherer Ort in einer unsicheren Umgebung“ für geflüchtete Kinder und Jugendliche.
E-Mail: p.tavanti[at]gptg.eu