Druckversion von https://www.gptg.eu/users/10118130/info.clinic
Alle Rechte beim GPTG e.V. bzw. beim Autor.
Eintrag Traumakompetenzliste: Klinik Dr. Barner
Wer?
- Name der Institution
- Klinik Dr. Barner
- Ansprechpartner
- Unsere Aufnahmeabteilung:
Frau Ifftner
Frau Carstens
Frau Reuter-Weiß
Ärztliche Leitung:
Dr. Andreas Barner
- Telefon
- (05520) 80 44 00
Mo-Fr 08.00 - 18.00 Uhr
- Fax
- (05520) 250
- E-Mail-Adresse
- anfrage@klinik-barner.de
- Internetadresse
- http://www.klinik-barner.de
Was?
- Therapiemethoden
- Bewegungstherapie,
Brainspotting,
EMDR, Eye Movement Desensitization and Reprocessing,
Familientherapie,
Hypnotherapie / Hypnose,
Klientenzentrierte Psychotherapie (Gesprächstherapie),
Kognitive Verhaltenstherapie,
Kunst- und Gestaltungstherapie,
Kurzzeittherapie,
Körperpsychotherapie,
Paartherapie,
Schmerztherapie,
Systemische Therapie,
Tanztherapie,
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie,
Traumatherapie,
Verhaltenstherapie,
Imaginationstraining, TRIMB, Das-Innere-Kinder-Retten nach Gabriele Kahn, Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) in Ansätzen, Körperorientierte Therapie mit Pferden, Entspannungsverfahren (z.B. Progressive Muskelrelaxation / PMR), Ergotherapie und kognitives Training, Medizinische Therapien, Taiji / Qi Gong, Yoga, Respiratorisches Feedback, Meditation, Ernährungsberatung, Sozialberatung, Lehrküche, Physiotherapie / Massagen, Wanderungen... - Die Behandlung folgt den aktuellen AWMF-Leitlinien für die posttraumatische Belastungsstörung. Es besteht eine enge Anlehnung an die von Reddemann und Sachsse entwickelten Behandlungskonzepte.
- Besondere Zielgruppe
- Privatpatienten , Beihilfeberechtigte Patienten, GKV-Versicherte nach Einzelfallentscheidung, Selbstzahler
- Therapieplätze
- 71 Unterbringung ausschließlich in Einzelzimmer
- Wartezeit
- teilweise kürzer als 1 Monat
- Dauer der Behandlung
- abhängig von den Kostenzusagen der Krankenkassen, in der Regel 4-6 Wochen mit der Möglichkeit zur Verlängerung bzw. Angebot der Selbstzahlerpauschale
- Finanzierung
- Die Klinik Dr. Barner ist eine private Akutklinik für Psychosomatik und Psychotherapie und entspricht der Krankenhausdefinition gemäß § 107 Abs. 1 SGB V. Es werden Privatversicherte, Beihilfeberechtigte und Selbstzahler akutpsychosomatisch und psychotherapeutisch behandelt. Die Klinik bietet keine Reha-, Kur- oder Sanatoriumsaufenthalte an.
Bitte rufen Sie uns an, damit wir mit Ihnen besprechen können, was wir brauchen, um Ihren Weg in die Klinik Dr. Barner so schnell und unkompliziert wie möglich zu realisieren. Wir unterstützen Sie beim Ausfüllen aufwendiger Formulare. Auf Wunsch begleiten wir den ganzen Prozeß der Beantragung der Kostenübernahme bei Ihrer Krankenversicherung bzw. Beihilfestelle.
Die Aufnahme in Krisensituationen kann auch sehr kurzfristig erfolgen. Wir sprechen – wenn Sie wollen – mit Ihrem zuweisenden Arzt oder Psychologen sobald wir dann alle Formalitäten für Sie erledigt haben, können Sie schnellstmöglich in unsere Klinik kommen.
Gesetzlich versicherte Patienten können auch in der Privatklinik Dr. Barner behandelt werden. Hierfür muss der gesetzlich versicherte Patient das „Kostenerstattungsverfahren“ wählen. Vor Aufnahme ist ein gesonderter Antrag im Rahmen der Einzelfallentscheidung und nach dem Patientenrechtegesetz (Kostenerstattung nach § 13 SGB V) mit Hilfe eines Facharztes bei Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung zu stellen – insbesondere bei langen Wartezeiten für eine stationäre Psychotherapie in Plankrankenhäusern.
Wo?
51.66520;
10.67245
Klinik Dr. Barner
Dr.-Barner-Straße 1
38700 Braunlage / Harz
- Anschrift
- Dr.-Barner-Straße 1
38700
Braunlage / Harz
- Region
- Germany / Niedersachsen
Wenn Sie sich an die genannte Person wenden, überprüfen Sie bitte selbst, ob die genannten Qualifikationen noch zutreffen. Die Listen mit Therapeut:innen, Ansprechpartner:innen und Kliniken dienen Betroffenen zur Auffindung von Unterstützungsangeboten. Sie stellt keine explizite Empfehlung der GPTG für einzelne, bestimmte Angebote dar.
Die Traumakompetenzliste darf nur zum Zwecke der Therapieplatzsuche verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung z. B. für Werbezwecke ist untersagt.