Eintrag Traumakompetenzliste: Marlene Weber
Wer?
- Name
- Marlene Weber
- Berufsbezeichnung
- Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
- Traumazertifikate
-
Basisqualifikation Psychotraumatologie (GPTG),
EMDR-Therapeut/-in (iT.)
- Telefon
- (040) 722 94 17
Mittwochs 13 - 13.45 Uhr, sonst über den Anrufbeantworter
- Fax
- (040) 722 16 89
- E-Mail-Adresse
- marlene.weber@online.de
Was?
- Therapiemethoden
- EMDR, Eye Movement Desensitization and Reprocessing,
Kurzzeittherapie,
Paartherapie,
Psychodrama,
Tanztherapie,
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie,
Traumatherapie,
Gruppenpsychotherapie, tiefenpsychologisch fundiert. Ego-States-Psychotherapie.
- Besondere Zielgruppe
- Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen.
Menschen mit einer posttraumatischen Belastungsstörung oder mit einer komplexen Traumafolgestörung.
Menschen mit einer Anpassungsstörung (ausgelöst durch eine äußere Belastung bei schon vorher vorhandener Sensibilität), u. a. auch Mobbinggeschädigte.
Erwachsene und Jugendliche. Paare.
Gruppen insbesondere für ehemalige PsychiatriepatientInnen.
- Fremdsprachen
- Englisch, eingeschränkt auch Französisch
- Wartezeit
- teilweise kürzer als 1 Monat
- Finanzierung
- Privatabrechnung, durch Private Krankenkassen, durch Berufsgenossenschaften, nach Opfer-Entschädigungsgesetz, nach Bundessozialhilfegesetz, in Ausnahmefällen nach Kostenerstattungsverfahren, Beratungsscheck durch den Weißen Ring
Wo?
53.48858;
10.24782
Marlene Weber
Gartzer Ring 3b
21465 Wentorf
- Anschrift
- Praxis für Psychotherapie, Beratung, Supervision
Gartzer Ring 3b
21465
Wentorf
- Region
- Deutschland / Schleswig-Holstein
- Lage
- Wentorf liegt östlich von Hamburg in Schleswig-Holstein und ist an das Hamburger Verkehrsnetz angebunden. Die Praxis ist von den S-Bahnhöfen Reinbek oder Bergedorf mit dem Bus 235 erreichbar (Haltestellen Sandweg oder Höppnerallee) sowie von Glinde und Reinbek mit dem Bus 237 (Haltestellen Zollstraße oder Sandweg). Aus Bergedorf kann man auch den 8810 nehmen (Haltestelle Zollstraße). Vor der Tür gibt es 2 Praxisparkplätze. Die Praxis ist im 1. Stock, daher leider nicht barrierefrei, kein Fahrstuhl. Für Rollstuhlfahrer*innen kann ich nach Absprache einen ebenerdigen Ausweichort im Havighorster Weg in Hamburg-Lohbrügge anbieten (Bus 137 ab Bergedorf oder Glinde).
Aktuell: Die notwendigen Abstands- und Hygieneregeln während der Corona-Pandemie sind an beiden Orten gewährleistet. Videosprechstunden sind ebenfalls möglich.
Wenn Sie sich an die genannte Person wenden, überprüfen Sie bitte selbst, ob die genannten Qualifikationen noch zutreffen. Melden Sie uns bitte, wenn Sie sehr positive oder sehr negative Erfahrungen gemacht haben, damit wir unseren Service kontinuierlich optimieren können.
Die Traumakompetenzliste darf nur zum Zwecke der Therapieplatzsuche verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung z. B. für Werbezwecke ist untersagt.