Eintrag Traumakompetenzliste: Dr. phil. Stefan Junker
Wer?
- Name
- Dr. phil. Stefan Junker, Dipl.-Psych.
- Berufsbezeichnung
- Lehrtherapeut, Lehrsupervisor, Coach
- Traumazertifikate
-
EMDR-Therapeut/-in (iT.)
- Telefon
- (06202) 927 93 26
- Internetadresse
- http://www.hypnotherapeut.de
Was?
- Therapiemethoden
- Dialektisch-behaviorale Therapie,
EMDR, Eye Movement Desensitization and Reprocessing,
Familientherapie,
Hypnotherapie / Hypnose,
Kognitive Verhaltenstherapie,
Kurzzeittherapie,
Paartherapie,
Schmerztherapie,
Systemische Therapie,
Traumatherapie,
Verhaltenstherapie
- Besondere Zielgruppe
- Opfer von Gewaltverbrechen, Missbrauchsopfer, Opfer sexueller Gewalt, Opfer familiärer Gewalt, Opfer von Sekten, Heilern und destruktiven Kulten, Patienten mit Ängsten vor (zahn-)ärztlichen Behandlungen, Leistungs- und Prüfungsängste, komplex traumatisierte (Borderline-Persönlichkeitsstöung, dissoziative Indentitätsstörung)
- Fremdsprachen
- Englisch
- Wartezeit
- teilweise kürzer als 1 Monat
- Finanzierung
- Privatabrechnung, durch Private Krankenkassen, durch Berufsgenossenschaften, nach Opfer-Entschädigungsgesetz, nach Bundessozialhilfegesetz, in Ausnahmefällen nach Kostenerstattungsverfahren, Beratungsscheck durch den Weißen Ring
Wo?
49.37174;
8.57172
Dr. phil. Stefan Junker
Luise-Rinser-Str. 49
68723 Oftersheim
- Anschrift
- Luise-Rinser-Str. 49
68723
Oftersheim
- Region
- Germany / Baden-Württemberg
- Lage
- Die Praxis liegt sehr verkehrsgünstig. Der Bahnhof befindet sich in Laufnähe. Von der Autobahnabfahrt Hockenheim / Schwetzingen Süd der A6 erreicht man die Praxis in nur 2 Minuten, von der Abfahrt Schwetzigen / Heidelberg der A5 benötigt man ca. 5 Minuten.
Kostenfreie Parkplätze befinden sich quer gegenüber der Praxis oder direkt auf einem Stellplatz am Haus.
Wenn Sie sich an die genannte Person wenden, überprüfen Sie bitte selbst, ob die genannten Qualifikationen noch zutreffen. Die Listen mit Therapeut:innen, Ansprechpartner:innen und Kliniken dienen Betroffenen zur Auffindung von Unterstützungsangeboten. Sie stellt keine explizite Empfehlung der GPTG für einzelne, bestimmte Angebote dar.
Die Traumakompetenzliste darf nur zum Zwecke der Therapieplatzsuche verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung z. B. für Werbezwecke ist untersagt.