Eintrag Traumakompetenzliste: ARGORA KLINIK BERLIN Tagesklinik und Praxis für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Wer?
- Name der Institution
- ARGORA KLINIK BERLIN Tagesklinik und Praxis für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Ansprechpartner
- k.A.
- Telefon
- (030) 36 99 69 70
Mo - Do: 8:00 - 16:30 Uhr, Fr: 8:00 - 16:00 Uhr
- Fax
- (030) 369 96 97 99
- E-Mail-Adresse
- info@argora.de
- Internetadresse
- http://www.argora.de
Was?
- Therapiemethoden
- Bewegungstherapie,
Gestalttherapie,
Klientenzentrierte Psychotherapie (Gesprächstherapie),
Kognitive Verhaltenstherapie,
Kreativtherapie,
Kunst- und Gestaltungstherapie,
Körperpsychotherapie,
Musiktherapie,
Neuropsychologie,
Psychoanalyse,
Schmerztherapie,
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie,
Traumatherapie,
Verhaltenstherapie,
Gruppentherapie (teilstationär/ambulant), Stressbewältigung, Schematherapie, Atemtherapie, Entspannungstherapie (Autogenes Training, PMR), Yoga, Physiotherapie/Massage.
- Besondere Zielgruppe
- k.A.
- Therapieplätze
- Tagesklinisch/teilstationär: Bis zu 24, Praxis (ambulant): Bis zu 10.
- Wartezeit
- teilweise kürzer als 1 Monat
- Dauer der Behandlung
- Tagesklinisch/teilstationär: 8-12 Wochen, Praxis/ambulant: Nach Bedarf, Einzelsitzungen 1-2 Mal pro Woche.
- Finanzierung
- Private Krankenkassen, Beihilfe, einzelne gesetzliche Krankenkassen, Selbstzahler.
Wo?
52.50964;
13.32474
ARGORA KLINIK BERLIN Tagesklinik und Praxis für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Hardenbergstr. 9A
10623 Berlin Charlottenburg
- Anschrift
- Hardenbergstr. 9A
10623
Berlin Charlottenburg
- Region
- Germany / Berlin
- Lage
- S-Bahn Savignyplatz oder Zoolgischer Garten, U-Bahn Ernst-Reuter-Platz
Wenn Sie sich an die genannte Person wenden, überprüfen Sie bitte selbst, ob die genannten Qualifikationen noch zutreffen. Die Listen mit Therapeut:innen, Ansprechpartner:innen und Kliniken dienen Betroffenen zur Auffindung von Unterstützungsangeboten. Sie stellt keine explizite Empfehlung der GPTG für einzelne, bestimmte Angebote dar.
Die Traumakompetenzliste darf nur zum Zwecke der Therapieplatzsuche verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung z. B. für Werbezwecke ist untersagt.